Welche Cap passt zu deinem Gesicht? – Finde deinen Style-Match mit MR-Unicap



Welche Cap passt zu deinem Gesicht?

1. Rundes Gesicht:

Snapbacks mit hohem Crown (hohem Profil)

Was ist das?
Der Crown bezeichnet den oberen Teil der Cap – also wie hoch die Cap vom Kopf aufragt. Ein hoher Crown bedeutet: Die Cap hat mehr Volumen über der Stirn, sie sitzt nicht flach am Kopf, sondern steht etwas auf.

Warum 
ist das gut für runde Gesichter?
Ein rundes Gesicht ist in sich symmetrisch, aber oft fehlt es optisch an „Höhe“. Ein hoher Crown streckt das Gesicht vertikal, macht es schlanker und verleiht dir mehr Präsenz. Dadurch wirkt dein Look markanter und weniger „weich gezeichnet“. 

Stil-Vorteil: 
Hohe Snapbacks wirken oft urban, sportlich und selbstbewusst ideal für einen modernen, aber cleanen Look.

Mr-Unicap-Tipp:

Setze auf Snapbacks mit hohem Crown! Sie geben deinem Gesicht mehr „Höhe“, strecken die Silhouette optisch und sorgen für einen markanteren, selbstbewussteren Look. Auch Modelle mit etwas mehr Abstand zur Stirn lassen dich automatisch schlanker und strukturierter wirken. 

Flat Caps 
Was ist das? 
Eine Cap mit geradem Schirm! Der Schirm ist der vordere Teil der Cap, der Schatten spendet. Bei Flat Caps ist er komplett gerade, im Gegensatz zu z. B. Basecaps mit gebogenem Schirm.

Warum ist das gut für runde Gesichter?
Ein gerader Schirm schafft eine horizontale Kante im Gesichtsfeld. Das bricht optisch die weichen, runden Linien deines Gesichts und verleiht Struktur, Richtung und Kontrast. Er wirkt wie ein Gegengewicht zur Gesichtsrundung – und gibt deinem Stil damit mehr Kante.

Stil-Vorteil:
Gerade Schirme stehen für Streetstyle, Klarheit und Stärke.

Locker statt eng
Viele Caps – vor allem Low-Profile-Caps oder enge Baseballcaps schmiegen sich sehr eng an den Kopf. Du solltest stattdessen auf modelle setzen, die lockerer sitzen, also etwas Spielraum rund um Kopf und Crown haben. 

Warum ist das gut für runde Gesichter?
Enge Caps verstärken
die Rundung, weil sie sich genau der Kopfform anpassen. Locker sitzende Caps hingegen schaffen optische Tiefe und Volumen, wodurch dein Gesicht weniger breit wirkt. Der Look wirkt luftiger, lässiger ohne den Kopf optisch zu „quetschen“.

Stil-Vorteil:
Luftiger Sitz = cooler Look. Du strahlst damit Selbstbewusstsein statt Enge aus – perfekt für jede Art von Outfit.

Cap Style für rundes Gesicht – Flatcap mit hohem Crown


2. Ovales Gesicht:

Ausgewogen, sanfte Konturen, Stirn etwas breiter als das Kinn. Das Gesicht ist etwas länger als breit

Empfohlene Cap-Typen:
Alle
– dir steht fast jede Cap! Besonders lässig: Basecaps, Flat Caps, Snapbacks (auch oversized)

Warum? 
Ovale Gesichter sind die Style-Allrounder. Du kannst Formen, Farben und Größen frei wählen – dein Gesicht trägt sie alle mit Leichtigkeit. Ob hoher Crown oder tiefer Fit: du kannst es ausprobieren.

MR-Unicap-Tipp: 
Test dich durch mutige Farben, auffällige Austria-Stickereien oder starke Frontpatches – dein Look ist wandelbar.

Cap Style für ovales Gesicht – Basecap

 


3. Eckiges Gesicht:

Breite Stirn, markantes Kinn, kantige Konturen.

Empfohlene Cap-Typen: 
Basecaps mit gebogenem Schirm, Trucker Caps mit weicher Frontstruktur!

Warum? 
Gebogene Schirme
und weiche Materialien kontrastieren die markanten Linien deines Gesichts. Flache, harte Caps wirken schnell zu streng – darum lieber auf runde Formen und lockeren Sitz setzen.

MR-Unicap-Tipp: 
Unsere Basecaps mit leicht gebogenem Visor und Austria-Details sind hier perfekt – harmonisch & stylisch.

Cap Style für eckiges Gesicht – Trucker-cap weichkantig

 


4. Herzförmiges Gesicht

Breite Stirn, schmales Kinn

Empfohlene Caps: 
Caps mit tiefem Fit (Low Profile) – setzen Fokus weiter unten Leicht gebogener Schirm wirkt weicher Neutrale Farben oben – um Stirn nicht zu betonen

MR-Unicap-Tipp:
Bring die Balance zwischen oben und unten – mit Caps, die nicht zu viel Volumen an der Stirn erzeugen. So wirkt dein Gesicht ruhig & stimmig.  

Cap Style für herzförmiges Gesicht – Dad-Cap tiefer fit

 


5. Längliches Gesicht 

Sehr hoch, schmal, gerade Linien 

Empfohlene Caps:
Flache Caps mit Low Crown verkürzen das Gesicht, ein Breiter Schirm / Oversize-Look – bringt Balance Tiefer Sitz über Stirn – verkürzt optisch

MR-Unicap-Tipp: 
Arbeite mit Breite statt Höhe breite Schirme, flache Profile und ein tiefer Fit sind hier dein Gamechanger für einen soliden Look.

Cap Style für langes Gesicht – Flat-Cap low crown

 


6. Diamantförmiges Gesicht 

Schmale Stirn + Kinn, breite Wangenknochen

Empfohlene Caps: 
Caps mit Volumen vorne – z. B. Structured Snapbacks Hoher Crown + gerader Schirm – bringen Symmetrie Auffällige Frontlogos – verlagern Fokus

MR-Unicap-Tipp: 
Setz den Fokus dorthin, wo du willst – mit starken Front-Designs und klarer Struktur. Dein Gesicht hat Charakter – und deine Cap sollte das unterstreichen

Cap Style für Diamantförmiges Gesicht – Flaches Cap mit hohem Crown

 


7. Dreieckiges Gesicht

Schmale Stirn, breiter Kiefer
 
Empfohlene Caps:
Trucker Caps mit Mesh-Back – geben oben mehr Volumen Auffällige Front-Designs – ziehen Aufmerksamkeit hoch Leichte Muster oder helle Farben oben!

MR-Unicap-Tipp: 
Balance ist King
– bring durch dein Cap optische Höhe rein und verlagere den Fokus auf die Stirnzone. So wird dein Style automatisch harmonischer.

Cap Style für Dreieckiges Gesicht – Trucker-Cap mit Meshback

 


Welche Cap-Farbe steht dir wirklich?

Finde die perfekte Cap-Farbe für deinen Hauttyp, Haarton und Style

Du willst wissen, welche Cap-Farben deinen Look wirklich unterstreichen? Dann ist dieser Guide genau das Richtige. Denn nicht jede Farbe passt zu jedem Teint – aber mit ein paar einfachen Tipps findest du deinen perfekten Color-Match.


1. Heller Hauttyp: Frisch, klar, cool

Wenn du einen hellen Hautton hast, wirken kräftige Kontraste besonders gut. Blasse Farben können dich schnell „verwaschen“ aussehen lassen, darum solltest du zu klaren Tönen greifen.

Empfohlene Cap-Farben:

  • Navy, Dunkelgrün, Bordeaux, Anthrazit

  • Kühle Farben wie Blau oder Grautöne wirken harmonisch zur Haut

  • Vermeide sehr blasse Farben wie Beige oder Pastellrosa – sie können dich blass wirken lassen

MR-Unicap-Tipp:
Probier mal eine dunkelblaue Snapback mit hohem Crown – der Kontrast bringt Leben in dein Gesicht und wirkt urban & frisch.


2. Mittlerer Hauttyp: Vielseitig & ausbalanciert

Hast du einen leicht gebräunten oder olivfarbenen Teint? Glückwunsch – dir stehen viele Farben! Aber: Der richtige Ton macht den Unterschied.

Empfohlene Cap-Farben:

  • Erdtöne wie Khaki, Olive, Rostrot oder Senfgelb

  • Warme Töne wie Braun, Camel, Terracotta passen super zu deinem Hautton

  • Auch kräftige Töne wie Petrol oder Royalblau wirken ausdrucksstark, ohne zu überladen

Vermeide:
Zu grelle Neonfarben – sie können mit deinem natürlichen Ton „beißen“

MR-Unicap-Tipp:
Probier eine Cap im Vintage-Washed-Olive mit Frontlogo – wirkt lässig, harmonisch und stylisch zugleich.


3. Dunkler Hauttyp: Kräftig, kontraststark, mutig

Dunklere Hauttöne vertragen richtig starke Farben – sogar Töne, die bei anderen blass oder zu kräftig wirken, sehen bei dir top aus.

Empfohlene Cap-Farben:

  • Weiß, Hellgrau, Creme, Soft Pastels – alles, was hell ist, erzeugt einen starken Kontrast

  • Auch knallige Farben wie Türkis, Rot, Orange oder Violett sehen richtig stark aus

  • Goldakzente oder helle Stickereien wirken edel & modern

Vermeide:
Sehr dunkle Töne wie Schwarz, Dunkelbraun oder Navy – sie wirken bei dunkler Haut schnell „ton-in-ton“ und verlieren ihre Wirkung

MR-Unicap-Tipp:
Setz auf helle Flat Caps mit auffälligem Patch – sie bringen dein Gesicht zum Strahlen und setzen ein klares Statement.


4. Bonus: Warmer vs. Kühler Hautunterton

Nicht nur der Teint, auch der Unterton spielt eine Rolle. So findest du deinen:

Mach den Ader-Test:

Sind deine Adern am Handgelenk bläulich? → Kühler Unterton

Sind sie eher grünlich? → Warmer Unterton

Bei kühlem Unterton:

  • Greif zu Blau, Grau, Lila, Silber

  • Vermeide zu warme, gelbliche Töne

Bei warmem Unterton:

  • Greif zu Braun, Orange, Gold, Erdtönen

  • Vermeide zu kühle oder „kalte“ Farben

MR-Unicap-Tipp:
Mix aus Stoff & Farbe ist entscheidend: Eine Cap im Cream-Ton mit goldener Stickerei ist ideal für warme Typen. Für kühle Typen passt hellgrau mit silbernem Logo perfekt.


Fazit: Farbe ist mehr als Style – sie ist Wirkung

Die richtige Cap-Farbe lässt dich:

  • Frischer

  • Ausdrucksstärker

  • Selbstbewusster wirken

Teste dich ruhig durch – und wenn du unsicher bist: Frag einfach unser Team oder mach den Cap-Match-Test!


So wäschst du deine Cap – ohne sie zu zerstören

Egal ob Snapback, Fitted oder Mesh – Caps brauchen Pflege. Aber Achtung:
Waschmaschine oder Trockner? Ganz schlechte Idee.
Hier kommt die sichere Methode, mit der deine Cap sauber wird, ohne auszubleichen, einzugehen oder die Stickerei zu ruinieren.


🧢 Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Check das Material:
Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe?
→ Wenn du unsicher bist: lieber auf Nummer sicher gehen und von Hand waschen.

2. Wasser + mildes Waschmittel:

  • Lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben

  • Einen Tropfen sanftes Feinwaschmittel oder Babyshampoo dazumischen

3. Cap mit einem Tuch oder einer weichen Bürste reinigen:

  • Leichte Flecken? Weiches Mikrofasertuch reicht.

  • Stärkere Stellen (z. B. Schweißränder)? Sanft mit Zahnbürste oder weicher Kleiderbürste ausreiben.

  • Kein Bleichmittel, kein aggressives Zeug!

 

1. Logo und Aufschrift nur tupfen, nicht reiben:

  • Vor allem bei Stickereien oder Aufnähern → immer vorsichtig tupfen, nicht schrubben.

2. Mit klarem Wasser abspülen:

  • Cap vorsichtig unter fließendes Wasser halten oder mit feuchtem Tuch abwischen

  • Kein „untertauchen“, wenn das Schild aus Pappe ist!

3. Trocknen lassen – aber richtig:

  • Nicht auf der Heizung

  • Nicht in der Sonne

  • Am besten auf einem umgedrehten Glas oder rundem Gefäß trocknen hält die Form

💡 Extra-Tipp:

Wenn du deine Cap regelmäßig trägst, reicht es, sie alle 2–3 Wochen sanft zu reinigen – je nach Wetter und Schweißlevel. So bleibt sie frisch, formstabil und ready für deinen nächsten Auftritt.

Zurück zum Blog